Wie Online Tools und Trends den Job-Alltag verändern

Dass das Internet verändert, wie Menschen miteinander kommunizieren, ist klar. Silos, Grenzen und Hierarchien passen nicht mehr zu unserer vernetzten Welt. Neue Arbeits- und Lernformen haben sich etabliert. Agile Prinzipien sind nötig. Auch ausserhalb von Firmen und unabhängig von Schlüsselpersonen entsteht Wissen fortlaufend. Dieses ist ortsunabhängig und kontextbezogen nutzbar. In Echtzeit. Ich lade die Gäste zu einem Praxisausflug ein, wie wir im Job lernen und Mehrwerte generieren können. Anschliessend tauschen wir Erfahrungen aus, diskutieren über Tools und wo Hebel zur Veränderung zu suchen sind.

Ich freue mich, dass ich an der Connecta 2018 in Bern dabei sein darf.

Solche tolle Speeches und Workshops, ich werde leider nicht alle gleichzeitig besuchen können.

Der Weg zum erfolgreichen Blog

Zweimal im Jahr führe ich zusammen mit der KV Business School in Zürich einen Tages-Workshop ‚Der Weg zum erfolgreichen Blog‘ durch. An diesem Tag werden wir, nebst den Grundlagen zu Corporate Blogging, insbesondere den Fokus auf die Rolle des Blogs in der Gesamtstrategie legen, wie Inhalte gestaltet sein müssen und wie die Redaktion eines Corporate Blogs organisiert werden kann.

Mehr zum Thema Corporate Blog.

Zur Anmeldung hier entlang bitte.

Fit for Social Networking

An einer shqa-academy-Fortbildung „Fit for Social Networking- Professionelle und sichere Social Media Anwendungen im Life Science-Bereich“ halte ich den Praxis-Workshop: Facebook im Privat-Einsatz.  Die Weiterbildung steht unter der Leitung von Prof. Andrea Belliger, worauf ich mich besonders freue.

Ich habe den Input-Vortrag so gegliedert:

– Online Verhalten und Kommunikation privat
– Rückzug ins „Private“
– Plattformen-Struktur und Formate
– eigener Auftritt
– Daten und Begriffe
– Warum sehe ich die Inhalte, oder auch nicht
– Chats und Tools
– Community Standards und was erlaubt ist

Hier ist die Präsentation von meinem Vortrag inkl. Workshop „Facebook ganz privat“.

Content Marketing für Kantonalbanken – strategisch und umsetzbar

Zusammen mit meiner Kollegin, Daniela Wassmer, und Sandro Hofmann, Valiant Bank AG, waren wir als Referenten am VSKB Marketingsymposium der Kantonalbanken eingeladen. Die Einladung versprach: Content Überflutung und Finanzthemen machen öffentliche Dialoge schwer. Plattformen werden immer komplexer. Wie Sie mit Content Marketing trotzdem punkten, hören Sie im Vortrag von Su Franke. Sie erhalten strategische Eckpfeiler, Qualitätsmerkmale für Content und Branchen-Beispiele, vor allem aber auch umsetzbare Impulse. Diskutieren Sie im anschliessenden World Café die Themen, die Sie aktuell beschäftigen und tauschen Sie sich mit Praktikern aus. Daniela Wassmer (hat leider über Nacht ein Virus zu schaffen gemacht und sie konnte nicht dabei sein. Aber Sandro Hofmann und ich haben tolle Impulse World-Café mit Sandro Hofmann, Valiant Bank AG mitgenommen und wohl auch einige geben können.

Su Franke

Es geht schnell um mehr als nur Content

Sandro hat mit den Banken-Vertreter diskutiert: Wenn man über Content Marketing spricht, werden die Grenzen meistens rasch gesprengt und zahlreiche andere verwandte/betroffene Themen kommen auch zur Sprache. Was die Bankenleute beschäftigt:

Organisationen

  • Wie stellt man sich auf?
  • welche Ressourcen benötigt das?
  • Welches Know-how?
  • Wie schafft man bei der Redaktion den Spagat zwischen Jahresplanung und rollender Planung?
  • Wie hält man genug Freiraum für Spontanes/Aktuelles?
  • Themenwahl: Was ist denn relevant? Wie biete ich Mehrwert?
  • Spielregeln/Guidelines
  • Der Change im Kopf

    Auf fast allen Ebenen müssen wir umdenken: im Marketing/in der Kommunikation, bei der IT/Security, im Management und bei allen Mitarbeitenden. Beispiel: zu Beginn musste ich in den Fachbereichen quasi um Inputs/Inhalte betteln, heute kommen die Leute zu mir mit Wünschen/Ideen, so dass ich auch mal etwas ablehnen muss.

  • Unterstützung des Managements (ein/e Gotte/Götti aus dem obersten Management, evt. sogar CEO, ist hilfreich)
  • Employee Advocacy: Wie mache ich Mitarbeitende zu Botschaftern/Köpfen?
  • Etwas mehr Mut/Frechheit und/oder Selbstironie würde Banken generell gut tun
  • Neue Fehlerkultur. Auch den Mut haben, mal etwas zu versuchen und evt. damit zu scheitern.

Sandro Hofmann, Valiant Bank AG

In beiden World-Cafés ging es um den Change. Wir müssen verstehen, dass Content Marketing nicht nur markentreue Inhalte sind, sondern Menschen die wichtige Rolle spielen. Die Angst, wenn Themen-Owner die Bank verlassen, aber als „Kopf“ positioniert wurden, ist noch da. Wir haben auch über Tools gesprochen. Swot.io haben zwei Banken im Einsatz, um einfach Inhalte an Kollegen zuzuweisen. Interessiert waren die Leute auch an Modellen, wo alle bloggen dürfen zum Beispiel. Aber leider werden solche Ideen schon im Keim erstickt. Eine Teilnehmerin fand es schwierig, weil das Wording zu unflexibel ist.

 

Inputs aus der Community und WIR Bank

Danke nochmals für die vielen Inputs aus der Community. Hier sind alle Meinungen, woran Content Marketing bei Banken oft scheitert, natürlich mit Inspiration, es besser zu tun. Und danke an Patrick Möschler, der Pate für den Titel war. Jonas Kiefer von der WIR Bank hat viel verraten über ihr Vorgehen und Einstellung.

 

Handout vom Vortrag
Content Marketing trägt Zinsen

Bloggen für Fotografen

Zusammen mit Jürg Stuker (yay) haben wir einen freundschaftlichen Workshop mit dem Verein ‚photo professionals‘. Wir sprechen wir über Blogs (auch Plattformen), was das eigentlich ist/sein könnte und welche Rolle sie für Fotografen spielen können. Content Marketing Aspekte beleuchten wir ebenso, wie ein paar ein paar technische Grundlagen. Wir setzen einen einfachen Blog auf und vorallem um. An diesem Nachmittag spielen wir mit Bild, Text und Ideen zu mehr Sichtbarkeit.

Somexcloud Social Media Strategie und Community Manager

Die Lehrgänge an der Somexcloud sind auch nach Jahren noch beliebt bei Praktikern. Und so ist  das passende Stichwort wohl auch Praxis. Diese Dozenten teilen in kompakten Modulen ihre Erfahrung und Tipps, die die Teilnehmer sofort umsetzen können. Aussergewöhnlich ist bei diesen Kursen, dass das Wissen immer frisch und aktualisiert ist.

Von Beginn an, darf ich mich in den Kursen der Somexcloud mit dem Modul Corporate Communications und Content Strategie einbringen. Die Social Media Akademie ist eine Bereicherung in der Landschaft der schnellen praktischen Wissensvermittlung. Die Leute, die hier teilgenommen haben, fallen mir oft durch ihren überdurchschnittlichen Einsatz und Erfolg auf. Entsprechend besetzen sie auch tolle Jobs in der Kommunikationsbranche.

Du kannst dir deinen Somexcloud Kurse aussuchen (abzüglich 100.– von mir)

Ich freue mich, wenn du dabei bist. Als Dozentin vom Kurs erhalten wir Provision wenn über unseren (Affiliate)-Link eine Anmeldung kommt. Davon gebe ich dir gerne einen Rabatt von 100 CHF weiter. Bitte melde dich oder benutze die hier angegebenen Links. Hast du noch Fragen zu dem Kurs? Dann erzähle ich dir gerne persönlich mehr darüber.

Content Marketing Tageskurs

Am KVZ gibt es wieder einen Intensiven Lerntag, den ich gestalten darf. Content Marketing, warum, wie und strukturiertes Vorgehen. Am Nachmittag erarbeiten wir eine Content Strategie in groben Zügen und diskutieren praxisnahe Stolpersteine. Es sind noch 2 Plätze frei. Bitte melde dich direkt via Link an (kein Affiliate, aber wenn du magst, kannst du es mir dennoch erzählen).

Blogger und Firmen, eine ungleiche Liaison

An den Berner Medientagen darf ich dieses Jahr dabei sein. Die Organisatoren haben ein neues Format entwickelt. Tisch-Diskussionen statt frontale Vorträge. Das finde ich sehr sympathisch und habe mich über die Einladung sehr gefreut. Nicht nur wegen Bern, meiner heimlichen Liebe. Programm folgt, sobald es fertig ist.