Von „echten“ Bloggern lernen

Corporate Blogs haben ein bestimmtes Ziel und man neigt zu der Ansicht, dass es Blogger einfacher haben, die nicht dafür bezahlt werden. Doch sind es oft die selben Themen: Was muss ich technisch wissen? Welche Rolle spielt ein Titel? Wie erhalte ich überhaupt Kommentare. Wie lang ist ein Beitrag optimalerweise?

Innerhalb der Community Social Media Women Schweiz laden Mona Hinnen und ich zu einem Workhsop für Starter und fortgeschrittene Blogger ein. Der Workshop ist in den Räumen von Hotelplan, die uns freundlicherweise unterstützt. Dankeschön dafür.  Anmelden könnt ihr euch über die Community in Facebook. Die Gruppe ist übrigens sehr netzwerk-freudig und wertvoll bei jeder Art von Wissensaustausch. Ausnahmsweise, sorry die Herren.

Texten fürs Social Web

Content ist immer wieder eine der grösseren Herausforderungen für Unternehmen. Inhalte, die ankommen, die gelesen werden und auch zum Dialog einladen. Dabei ist es gut, Texter-Grundlagen ebenso zu beherrschen wie „die Sprache der Online Plattformen“ Gemeinsam mit der erfahrenen Texterin Marion Maier, Die Wortakrobaten, teilen wir in einem Tageskurs das Handwerkszeug dafür. Kurs btools an der ETH, Zürich 11.05.13

Einer der das Texten auch bestens beherrscht ist Roger Hausmann. Ihn hab ich um ein paar Tipps gebeten während der Social Media Konferenz in Zürich letzte Woche

Roger bietet beim Texterverband am 19.4., in Zürich ebenfalls einen Kurs zum Thema. Hierlang.

Oder reden wir über einen individuellen Workshop für Ihr/dein Bedürfnis.

 

Social Media Manager Kurs

In 12 dreistündigen Modulen erlangen Interessierte an der somexcloud fundierte Kenntnisse für die Kommunikation in sozialen Netzwerken. Die Kurse finden fünf- bis sechsmal im Jahr statt und bekommen gute Noten von den Teilnehmern. Ich unterrichte hier die Module Unternehmenskommunikation und neu gemeinsam mit Michael Rottmann, Namics Content Strategie. Wenn du dich anmeldest, benutze bitte diesen Link hier dann lad ich dich zum Essen ein. Der nächste Kurs startet im Januar 2013

Oder lass uns über einen individuellen Kurs für deine Bedürfnisse reden.

Social Media ist schon recht

Der Beobachter und Coop Rechtsschutz luden Anwälte aus ihrem Anwaltsnetz zu einem feierlichen Abend in den Papiersaal ein. Reto Lipp (übrigens auch auf Twitter), ECO-Moderator im SRF, moderierte den Anlass. Gemeinsam mit Rechtsanwältin Claudia Keller, durften wir den Gästen das Thema Social Media näher bringen und Möglichkeiten für Anwälte aufzeigen. Hier ist das Handout ‚Social Media ist schon recht“ als pdf zum Download (mit einigen Tipps für die Branche).

Vom Senden zum Dialog

Das Wintersymposium bringt im berühmten Stanglwirt in Tirol einmal jährlich Kieferorthopäden zusammen. Der Kongress bietet Fortbildungsthemen für den Praktiker in Sachen Kieferchirurgie und Kinderzahnmedizin in der täglichen Praxis. Frau Professor Andrea Wichelhaus leitet den Kongress und hat mich eingeladen über die Veränderungen der Online Kommunikation zu sprechen. Sie bloggt überigens seit kurzem und es ist mir eine Ehre, in dieser internationalen Runde dabei zu sein.

Roadshow: Einblick in Facebook

Der Schweizerische Maler- und Gipserunternehmer-Verband (SMGV) wahrt und fördert die Berufsinteressen des Gewerbes. In einer Roadshow namens Marktblitz gehen im Januar Referenten vor Ort um über Neuerungen und anstehende Themen zu diskutieren. Diesesmal gibt es einen kleinen Gastslot, in dem ich die Möglichkeiten von Facebook vorstellen darf. Dabei gehe ich auf die besonderen Bedingungen in KMU, vorallem im Baugewerbe ein, zeige aber auch Aufwand und Ideen für den persönlichen Einsatz von Facebook.

Im Vorfeld hab ich Maler Werner Deck aus Mannheim interviewt und er hat spannende Einblicke in seine Aktivitäten gegeben.

Mechanismen der Social Media Kommunikation

Beim Wintersymposium dreht sich alles um Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin. Am Eröffnungstag bin ich eingeladen, über Online Kommunikation zu sprechen, welche Möglichkeiten dialogorientierte Websiten bieten und wie XING und Facebook im Alltag genutzt werden können. Frau Prof. Andrea Wichelhaus ist die Gastgeberin und startete bereits kürzlich ihren persönlichen Blog. In so einer Referentenrunde war ich noch nie und bin sehr gespannt, was die Wissenschaftler und Praktiker der Zahnmedizin bewegt.

Podiumsdiskussion Social Media Praxis

Das IMK Forum ist ein Projekt „meiner“ Studenten Multimedia Producing der HTW Chur in der Vertiefung Unternehmenskommunikation meiner Kollegin Ines Jansky. Sie stellen das Event und Kommunikation selbständig auf die Beine. Zum Thema Social Media Praxis kamen diesmal ca. 250 Teilnehmer. Nach der Keynote von Jürg Stuker durfte/musste ich die Podiumsdiskussion (zum ersten Mal gemacht) moderieren und habe KMU Praktiker zu ihrer Kommunikation befragt. Lesenswert dazu: Der studentische Blog. und Hintergründe und Tools im Blog.

Skeptiker überzeugen

Social Media Convention von Pressetext stand unter dem Motto Unternehmenskommunikation 2.0. Mit meinem Vortrag durfte ich „Skeptiker überzeugen“ von den Möglichkeiten eines Corporate Blogs und Tipps geben. Hier gibts einen netten  Film, wo alle Referenten zu Wort kommen.