Was ist Social Media für dich?

Damit das hier nicht langweilig wird, zwischendrin ein paar Aussagen zu „Was ist für dich Social Media“ befragt von Insa von Mysign Eine wie ich finde tolle Aktion mit Grösse und Online-Werten, weil man einfach mal Wettbewerber zu Wort kommen lässt.

CoopKinder, wie könnte Coop reagieren?

An der Social Media Konferenz, zeigten sich CoopKinder erstmals mit Gesicht und Namen der Öffentlichkeit. Gemeinsam mit  Studenten entwickelten wir in Workshops Ansätze für Coop, wie der Detailhändler mit den freundlichen aber ungebetenen Marken-Kommunikatoren umgehen könnte. Das Handout von Michael Rueetschli zeigt, wie die Idee entstand und was CoopKinder motiviert. Im Blog gibts noch weitere Hintergründe. Hier ist unser gemeinsames Handout.

Senden war gestern

An der Partnertagung der Firma Comvation durfte ich einen Überblick geben in die heutige Online Kommunikation. Dies war eine besonders schöne Herausforderung, weil die Teilnehmer aus der Branche waren und man ja schliesslich neue Impulse geben will. Hier ist mein Handout vom Senden zum Dialog Vortrag 03 2012.

Sendung über Facebook mit Thomas Hutter

Nicht das ich prädestiniert wäre, ausschliesslich über Facebook zu sprechen. Dazu war natürlich Thomas Hutter eingeladen. Aber ich durfte in der Sendung von Joiz.tv (Jugendsender in der Schweiz) ein paar Worte über kommunikatorische Aspekte beitragen. Das hat Spass gemacht und ich hab viel über TV gelernt, z.b. dass man wegen dem sog. Greenroom keinesfalls etwas Grünes tragen darf. Kein grün. Mehr im Blog

Das Video ist bei Joiz nicht mehr verfügbar 🙁

 

Wie man sich verhält, so kommt es zurück

Das ist kein Vortrag, aber eine aussergewöhnliche Präsentation, über die ich mich immer noch sehr freue. Ich durfte im DirectNews, dem Kunden-Magazin der Schweizerischen Post, ein paar Worte zu Social Media in Unternehmenscontext sagen. Die Bilder dazu finde ich toll und auch der Überblick der Plattformen am Ende vom Beitrag scheint mir gelungen. (Dieser ist nicht von mir)

 

Podiumsdiskussion IMK Forum

Die Studenten des Studiengang Multimedia Producing organisieren in der Vertiefung Unternehmenskommunikation das Forum und setzen alle Instrumente der Kommunikation ein und lernen so in der Praxis. Nach einem intensiven Vortrag von Gunter Dück, Stratege bei IBM, Autor und wunderbarer Vordenker, durfte ich auf dem Podium auch Erfahrungen teilen. Hintergründe im Blog.

Bild vom Podium

Podium: hier Su Franke, Patrick Senn, Gunter Dück

Podium: hier Su Franke, Patrick Senn, Gunter Dück

Point of Communication

Am Social Media Forum der ZHAW konnte ich im Rahmen der Workshop Runden einen Impuls Vortrag halten. Ich entschied mich, mit den meist fortgeschrittenen Teilnehmern über die verschiedenen Touchpoints der Unternehmenskommunikation zu sprechen. Point of Communication – der springende Punkt. Kern Aussage:

Wie die Deutschen die Schweiz verändern

Seit 2000 lebe und arbeite ich in der Schweiz. Vielleicht war das der Grund, dass ich als Vertreterin der „neuen“ Zuwanderer eingeladen wurde. Es erschien zeitgleich eine Studie dazu von Avenir Suisse (die übrigens zeigte, dass die Veränderung positiv ist 😉 Thema: Wie die Deutschen die Schweiz verändern. Ich gestehe, ich hatte ein wenig kalte Füsse, öffentlich über so ein brisantes Thema zu sprechen und noch dazu neben so erfahrenen Referenten. Im Bild (Quelle Tagesanzeiger): V.l.n.r. Ruedi Noser Nationalrat Klaus J.Stöhlker, PR Berater, Uwe J.Heuser, Die Zeit, me und Thomas Held, Avenir Suisse